Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Steinbackofen mit Überdach

Der Backofen - Ein besonderes Bauwerk

Er steht da wie ein kleines Häuschen aus Stein, mit einem Dach und einem Schornstein – fast ein bisschen wie verzaubert. Doch dieser Ofen wurde nicht einfach gekauft oder fertig geliefert. Nein – Jugendliche haben ihn selbst gebaut!

Früher kamen jedes Jahr junge Leute aus Berlin und Potsdam ins Haus. In einem besonderen Kurs, der „Ora et labora“ heißt (das bedeutet: Beten und Arbeiten), bauen sie gemeinsam an etwas Großem. Und in dem Jahr 2002 war der Plan: Ein echter, funktionierender Backofen sollte entstehen!

Als die Jugendlichen das Bauprojekt sahen, waren sie erstmal ziemlich überrascht. So viele Steine, so viele Arbeitsschritte! Doch sie haben sich getraut und einfach losgelegt.

Zuerst mussten sie eine stabile Mauer und zwei große Pfeiler bauen, die das ganze Gewicht des Ofens tragen. Das war gar nicht so leicht – denn jeder Stein musste genau sitzen. Sonst wäre am Ende vielleicht alles wieder eingestürzt!

Dann kam eine große Betonplatte dazu. Auf der sollte später das Brot gebacken werden. Parallel haben andere die alten Dachziegel vorbereitet – die mussten nämlich mit viel Kraft vom alten Mörtel befreit werden. Eine echte Powerarbeit!

Besonders spannend wurde es, als die Backröhre gebaut wurde. Dafür braucht man spezielle Steine, die große Hitze aushalten. Danach wurde die Röhre außen mit weiteren Steinen verkleidet. So entstand Stück für Stück ein echter Ofenkern.

Aber ein Ofen soll nicht nur gut funktionieren – er darf auch schön aussehen! Deshalb haben einige der Jugendlichen Ton geknetet und bunte Kacheln geformt, mit Mustern, Figuren und Symbolen. Vielleicht entdeckst Du eine Kachel, die Dir besonders gefällt?

Und dann, eines Morgens, wurde es richtig feierlich: Das erste Feuer wurde im Ofen entfacht. Alle standen gespannt dabei. Und als der Rauch tatsächlich aus dem Schornstein aufstieg, war die Freude riesig!

Am Ende kamen noch viele kleine Dinge dazu: Ein Dach für den Schornstein, ein schöner Spruch am Ofen, ein Vorrat an Holz – und natürlich eine Anleitung, wie man den Ofen benutzen kann.

Heute kannst Du den Backofen sehen und vielleicht sogar miterleben, wie darin gebacken wird – knuspriges Brot, leckere Pizza oder Kuchen. Doch dieser Ofen ist mehr als nur ein Platz zum Backen: Er ist ein Zeichen dafür, was Menschen schaffen können, wenn sie zusammenarbeiten, sich etwas trauen und nicht aufgeben.