
Das Altarbild - Gottes Geschichte mit uns
Wenn Du in der Kapelle des Christian-Schreiber-Hauses sitzt, siehst Du hinter dem Altar eine große, Wand. Diese Wand ist kein einfaches Bild – sie erzählt die Geschichte von Gott und den Menschen. Wie ein großes Bilderbuch in Stein und Symbolen!
Ganz rechts beginnt alles mit der Schöpfung. Am Anfang war nichts – nur eine große Leere. Aber Gottes Geist war schon da! Er bringt Bewegung, Leben und Liebe. Manche sehen darin auch eine Rose – als Zeichen für die Liebe Gottes.
Dann geht’s weiter: Gott erschafft die Welt und die Menschen. Ein Schiff erinnert an Noah und die Arche. Nach der großen Flut sagt Gott: „Ich schließe meinen Bund mit Dir, ich werde die Erde nicht vernichten.“ Und als Zeichen dafür zeigt sich der Regenbogen.
Ein kleines Boot erinnert an Mose, der als Baby im Binsenkörbchen schwimmt. Später führt Mose sein Volk aus der Gefangenschaft. Gott begleitet sie – bei Tag in einer Wolke, bei Nacht in einer Feuersäule. Die Menschen erleben viele Abenteuer und vergessen manchmal, wie wichtig Gott ist. Aber Gott bleibt treu. In den Heiligen Büchern steht, dass ein Retter kommen wird.
In der Mitte der Wand ändert sich plötzlich die Richtung: Dort ist das Kreuz. Es steht genau in der Ecke – ein Zeichen dafür, dass mit Jesus alles anders wird. Er stirbt für die Menschen, wie ein Weizenkorn, das in die Erde fällt und neues Leben bringt. Aber das Kreuz ist nicht das Ende! Es wächst wie ein Baum nach oben, nach unten, nach rechts und links. Es steht für neues Leben, für Hoffnung – und für Jesus, der den Himmel für uns öffnet.
Links vom Kreuz geht die Geschichte weiter – und hier sind wir! Die Zeit der Christen beginnt. Wir leben mit Jesus und sind auf dem Weg zu Gott. Der Heilige Geist gibt uns Kraft. In den Blumenwirbeln an der Wand wollte man früher sogar Edelsteine einsetzen – das war aber in der DDR nicht erlaubt. Heute erinnern die bunten Farben trotzdem an die Gaben des Geistes.
Du kannst auch einen Fisch entdecken – das Zeichen der ersten Christen. Und rund um den Tabernakel (das ist der kleine Schrank, in dem die heilige Kommunion aufbewahrt wird) leuchtet ein Feuer: Der brennende Dornbusch. Es erinnert an Gottes Wort: „Ich bin da! Immer!“
Ganz am Ende führt die Wand in ein buntes Glasfenster. Hier ist alles voller Licht und Farbe – so stellen sich Christen das ewige Leben bei Gott vor: Voller Freude, Hoffnung und Liebe. Wenn die Sonne auf das Fenster scheint, leuchtet es ganz besonders. Vielleicht kannst Du das einmal beobachten?