Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Soziales Lernen

Hausrallye

Die Frage ist doch: Wer ist am schnellsten in der Kapelle? Und wo liegt überhaupt Asien?

Die Hausrallye ist ein toller Start für alle Neulinge im Christian-Schreiber-Haus. Durch Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, etwas Glück und natürlich mit ganz viel Spaß lernen die Teilnehmer*innen spielerisch das Haus, das Gelände und all die Möglichkeiten hier vor Ort kennen.

Alter: ab 1. Klasse
Gruppengröße: ganze Gruppe - in Kleingruppen
Dauer insgesamt: ca. 60 min
Kosten: kostenfrei

 

 

Teamspiele

Die Teamspiele bieten tolle Möglichkeiten, verschiedene Aspekte einer Gruppe zu stärken, hervorzuheben oder aufzudecken.

Wir setzen für Teamspiele häufig die Produkte von „Metalog“ ein. „Metalog“ steht für qualitativ hochwertige Trainingstools zur Teambildung und -entwicklung.

In den unterschiedlichen Teamspielen schließen die Gruppen Wetten ab, lösen gemeinsam Aufgaben oder bewegen sich auf unterschiedliche Weise. Die Methoden sind vielfältig, sodass ein entspanntes Kennenlernen, aber auch eine Teamstärkung möglich ist. Die Tools machen viel Freude, bei denen die Teilnehmer*innen den Wert ihrer Gemeinschaft verstehen und das Miteinander verbessern.

Alter: ab 3. Klasse
Gruppengröße: ganze Gruppe - in Kleingruppen
Dauerinsgesamt ca. 90-120 min
Preis: 15€ pro Furchführung für eine ganze Gruppe

Nachtaktion: September bis März

Einen Weg im Dunkeln gehen? Das muss nicht immer gruselig sein. Bei uns steht das gegenseitige
Vertrauen im Mittelpunkt.
Auf dem Weg durch den Wald lernen die Teilnehmer*innen, dass sie sich aufeinander verlassen
können. Außerdem dürfen sie den Wald in verschiedenen Aufgaben und Spielen einmal anders
kennenlernen. Den Abschluss rundet ein gemeinsames Abendgebet ab.

Gern passen wir die Nachtaktion auf das Thema Ihrer Fahrt an.


Alter: ab 3. Klasse
Gruppengröße: ganze Gruppe
Dauer insgesamt: ca. 180 min
Kosten: 15€ pro Durchführung für eine ganze Gruppe

Das laufende A

Gruppendynamik und Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt

Beim „Laufenden A“ kommt es auf jede*n Mitspieler*in an. Dabei liegt die Herausforderung nicht nur darin, das überdimensionale „A“ senkrecht zu halten, sondern auch, sich mit dem „A“ und der Hilfe der anderen Teilnehmer*innen fortzubewegen.



Alter: ab 3. Klasse
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmer
Dauer: nach Absprache